Diese Methode stammt aus der japanischen Heilkunde und wurde von dem japanischen Chiropraktiker und Kinesiologen Dr. Kenzo Kase Ende der 70er Jahre entwickelt. Bekannt wurde die Behandlungsform, mit ihren elastischen verschiedenfarbigen Tape-Bändern, vor allem durch den Spitzensport. Dort wird sie erfolgreich zur schnelleren Regeneration nach Muskel- und Gelenkverletzungen oder vor Sportveranstaltungen eingesetzt.
Durch die Elastizität der Bänder werden Schonhaltungen und Folgeprobleme (z.B. Schmerzen, Verspannungen) bei Verletzungen oder Muskeldysbalancen vermieden und dadurch der Regeneration- und Heilungsprozess verbessert.
Mögliche Behandlungsfelder:
- Knie-, Sprung- und Schultergelenkerkrankungen
- Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen
- Tennis- und Golferarme
- Impingement-Syndrom
- Kopfschmerzen
- Krampfneigungen
>> zurück zu den Therapieformen