Die Dorn-Methode ist eine sanfte und sehr schnell wirkende Therapie, um Wirbel- und Gelenkfehlstellungen zu korrigieren. Die Methode, entwickelt von Dieter Dorn, ist ein „Richten von Wirbeln und kein Einrenken“. Dabei ertastet der Therapeut verschobene Wirbel und bringt sie mit gezieltem Druck und der Eigenbewegung des Patienten wieder in die richtige Position.
Die Technik ist genauso einfach wie wirkungsvoll. Durch die Wirbelkorrektur wird nicht nur der Wirbel an die richtige Position gebracht, über den reflexzonenartigen Effekt nimmt der Therapeut gleichzeitig positiven Einfluss auf die inneren Organe, die Meridiane und die Psyche.
Oftmals haben Rückenprobleme eine Beinlängendifferenz oder einen Beckenschiefstand zur Ursache (z.B. Skoliosis, Ischialgien, Hüft- und Knieschmerzen, funktionelle Beschwerden der Organe, psychische Beschwerden, etc.), daher beginnt der Therapeut mit dem Prüfen und Korrigieren dieser Faktoren.